MOYA hat sich ganz der Neuentdeckung der Birkenrinde verschrieben. Und von einer Neuentdeckung kann man wahrlich sprechen,
denn die aus Sibirien stammende Designerin Anastasiya Koshcheeva arbeitet anders als im traditionellen Handwerk ihrer Heimatregion mit der samtartigen Vorderseite beziehungsweise den Zwischenschichten der Birkenrinde, um die einzigartige grafische Maserung und Farbgebung des Materials herauszuarbeiten.
Erklärtes Ziel ist es, Produkte aus Birkenrinde von höchster Qualität zu kreieren und in sozialer wie ökologischer Verantwortung zu fertigen. Daher wird ausschließlich naturbelassene Birkenrinde verwendet. Einmal im Jahr wird die Borke dafür in Sibirien geerntet, wobei sichergestellt wird, dass die innere Rindenschicht bei der Ernte nicht verletzt wird und die Bäume keinen Schaden nehmen. Birken überleben selbst bei den härtesten Nährstoff- und Wetterbedingungen und erneuern sich aus eigener Kraft in 20 bis 25 Jahren. Für die Birkenrindenprodukte von Moya werden keine Bäume gefällt.
Wir arbeiten stetig daran, unseren schon vom Grundprinzip her nachhaltig angelegten Fundus in allen Bereichen zu optimieren und das Ziel "Green Film" voranzutreiben. Daher freut es uns besonders, wenn wir auf Partner wie MOYA stoßen, die mit uns gemeinsam dieses Bestreben wieder einen Schritt voranbringen. Eyecatcher aus diesem faszinierenden Naturmaterial können ab sofort in unseren Niederlassungen München und Köln sowie über den Fundus Online ausgeliehen werden.